Maple-Praktikum für Lehramt

 

Erstes Übungsblatt

Da der Zugang zum Moodle-Lernraum erst nach Ende der Anmeldefrist eingerichtet wird, wird das erste Übungsblatt auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Organisation

In diesem Praktikum arbeiten Sie mit dem Computeralgebrasystem Maple. Theoretisch stehen Ihnen im Raum 003 im Pontdriesch 14–16 und im Raum 242 im Hauptgebäude Computer mit Maple zur Verfügung. Sobald die Lage wieder Präsenzveranstaltungen zulässt, können Sie diese nicht nur während Ihrer Praktikumsstunde nutzen, sondern auch während der übrigen Stunden dieses Praktikums und des Begleitpraktikums II. Hilfestellung zu diesen Computern finden Sie unter https://elearning.igpm.rwth-aachen.de/mathepool.

Während der Fragestunden sind Hiwis anwesend bzw. online erreichbar, die Fragen zu den Blättern und zur Bedienung von Maple gerne beantworten. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit.

Kommunikation online

Da wir zu Beginn des Semesters noch keine Präsenzveranstaltungen durchführen, findet die Kommunikation im Rahmen des Praktikums in dieser Zeit online statt. Die Testate werden dabei als Videokonferenz durchgeführt. Die RWTH hat sich dazu für die Software Zoom entschieden. Über diese Software können Sie auch während der Fragstunden mit den Hiwis kommunizieren. Die Details werden in Kürze im Moodle-Lernraum veröffentlicht.

Anmeldung

Sie müssen sich über RWTHonline zu dieser Veranstaltung anmelden, dann wird Ihnen eine Gruppe zugewiesen. Zu den Zeiten dieser Gruppe finden für Sie die Testate statt, in denen Ihr Verständnis der jeweiligen Themen überprüft wird (siehe unten). Es wird empfohlen, auch die Fragestunden zu nutzen, um die Aufgaben zu lösen und den Hiwis Fragen zu stellen.

Testate

Ab der zweiten Woche findet wöchentlich ein Testat statt, in dem Ihnen Fragen zu den Themen des jeweiligen Blattes gestellt werden. Beachten Sie bitte, dass Sie das Blatt bis zum Testattermin bearbeitet haben müssen. Zum Bestehen des Praktikums müssen Sie alle Testate bestehen. Allerdings können bis zu drei nicht bestandene Testate an einem separaten Termin in der vorlesungsfreien Zeit wiederholt werden. Bestehen Sie vier Testate nicht oder bestehen Sie ein Testat auch bei diesem separaten Termin nicht, gilt das Praktikum als nicht bestanden.

Einrichtung eines Benutzerkontos

Bevor Sie auf die Computer zugreifen können, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Diese werde ich rechtzeitig vor Beginn des Praktikums einrichten. Danach müssen Sie unter https://elearning.igpm.rwth-aachen.de/mathepool ein Kennwort setzen.

Fernzugriff

Zu Beginn des Semesters wird es nicht möglich sein, das Praktikum im Computerraum durchzuführen. Um trotzdem Maple zu benutzen, können Sie sich von Zuhause auf die Server der RWTH zuschalten. Hierzu stehen die Server des CIP-Pools zur Verfügung.
Diese nutzen SSH mit X11. Dies kann beispielsweise mit den Programmen MobaXterm oder x2go genutzt werden.

Für die Nutzung mit MobaXterm laden Sie das Programm herunterladen und installieren. Dann oben links auf 'Session' klicken und SSH wählen. Unter 'Remote Host' mars.mathepool.rwth-aachen.de oder venus.mathepool.rwth-aachen.de eingeben und mit 'OK' bestätigen.
Dann die Session durch einen Doppelklick starten und Nutzername und Passwort eingeben. Hinweis: Das Passwort wird nicht angezeigt, dies ist normal.
Nach dem Einloggen dann xmaple eingeben und ein neues Popup mit dem Programm öffnet sich.

Wenn auf Ihrem Rechner ohnehin ein X-Server läuft, wie dies bei GNU/Linux-Systemen üblich ist, können Sie sich im Terminal mit dem Befehl 'ssh -CX 000000@mars.mathepool.rwth-aachen.de' einwählen, wobei Sie 000000 durch Ihre Matrikelnummer ersetzen müssen. Analog können Sie sich auf den zweiten Server venus.mathepool.rwth-aachen.de einwählen. Wie bei MobaXterm geben Sie dann 'xmaple' ein, um Maple zu starten.

 

Fragestunden

  • montags 8:30 bis 12 Uhr
  • montags 14:30 bis 20 Uhr
  • dienstags 8:30 bis 10 Uhr
  • dienstags 14:30 bis 20 Uhr
  • freitags 12:30 bis 14 Uhr
  • freitags 16:30 bis 18 Uhr